- Auch als Kurzcamp buchbar!
- Empfehlung: Der Matterhorn Ultraks!
Frühbucherbonus bis 31.12.: € 50,- Getränkegutschein p. P. oder besonders günstige Verlängerungsnacht (€ 50,- p, P. DZ / € 80,- EZ).
15.08.2021 - 22.08.2021
Frühbucherbonus bis 31.12.: € 50,- Getränkegutschein p. P. oder besonders günstige Verlängerungsnacht (€ 50,- p, P. DZ / € 80,- EZ).
Tauchen Sie ein in eine Märchenwelt - blicken Sie auf die schneebedeckten Gipfel der 4000er, während Sie bei sommerlichen Temperaturen Ihre Laufschuhe schnüren.
Wir treffen uns im Süden der Walliser Alpen mit den mächtigsten und höchsten Bergmassiven und dem wohl bekanntesten und markantesten Berg der Welt, dem Matterhorn (4478 m ü. M). Für die Schweiz ist es das Wahrzeichen, für den Gornergrat Zermatt Marathon der Namensgeber und für uns die großartige Kulisse auf unseren Läufen.
Wir nächtigen in Grächen und befinden uns in 1619 m Höhe, oberhalb des darunter liegenden Dorfes St. Niklaus, Startort des Gornergrat Zermatt Marathons.
Der Großteil unseres Feriendorfes ist autofrei und darf nur von Elektrowagen der Pensionen und Hotels befahren werden. Ein großes Parkhaus steht zur Verfügung, um das eigene Auto abzustellen und zu Fuß in die malerische Welt eines Bergdorfes abzutauchen, welches sich seine Ursprünglichkeit bewahrt hat.
Im gemütlichen Dorfteil von Grächen empfängt uns die herzliche Familie Andenmatten mit ihrem außergewöhnlichen Aktiv Hotel & Spa Hannigalp***. Das Hotel bietet einen fantastischen Spa-Bereich und ein umfangreiches Wellness-Angebot sowie das einzige Hallenbad in Grächen. Müde Läuferbeine werden im Außen-Jacuzzi mit Blick auf das Bergpanorama schnell wieder fit.
Das Aktiv Hotel & Spa Hannigalp verwöhnt seine Gäste bereits in der vierten Generation, und das wirklich mit Leidenschaft. Alle Zimmer und Bereiche wurden mit viel Liebe zum Detail dekoriert. Olivier Andenmatten als Hotelier und OK Präsident des Gornergrat Zermatt Marathons ist für seine Gäste jederzeit zu einem lockeren Gespräch bereit. Außerdem erfahren Sie die Geschichte des GZM aus erster Hand durch Andrea Schneider, Leiterin der Geschäftsstelle.
Es erwartet Sie eine aktive Woche mit täglichem Programm wie Laufen, Wandern und natürlich vielen Gesprächen rund um den Gornergrat Zermatt Marathon und geselliges Zusammensein mit Gleichgesinnten… und die Möglichkeit, Ihre sportliche Woche mit einem echten Wettkampf zu krönen: dem Matterhorn Ultraks mit seinen verschieden wählbaren Distanzen und Höhenmetern.
Eine Anreise ist mit dem Zug bis Sankt Niklaus und dann mit dem Postbus nach Grächen oder auch mit dem eigenen Auto möglich. Abholt werden Sie am Marktplatz mit dem hoteleigenen Elektroshuttle. Um 15 Uhr findet der Empfang im Speisesaal des Hotels statt und wir lernen uns kennen. Anschließend besuchen wir das Dorf Grächen, welches sich in 1619 Meter Höhe auf einer Terrasse oberhalb des Nachbardorfes St. Niklaus befindet und sich seinen ursprünglichen Charme bewahrt hat. Tauchen Sie mit uns ein in die liebevolle und märchenhafte Bergwelt Ihres Urlaubsortes.
Nach dem gemeinsamen Frühstück werden Test-Brillen und Test-Kleidung ausgeben. Bei der sportlichen Trailrunde von ca. 12 Kilometern und 357 Höhenmetern (auf – und abwärts) haben Sie ausreichend Zeit, Erfahrungen mit den Brillen und der Kleidung zu sammeln, sowie mit Ihrer Laufgruppe die schöne Natur Grächens zu erleben. Nachmittags werden wir die Bärgji-Alp besuchen, ein Walliser Restaurant, welches bereits seit 1932 besteht und von der Familie Andenmatten-Williner geführt wird. Der Blick auf die majestätischen 4000er begleitet uns bei dieser Wanderung.
Heute besuchen wir nach Zermatt. Dort angekommen, werden wir auf der Originalstrecke des Gornergrat Zermatt Marathons die Ortschaft Zermatt umkreisen und uns danach in die Zahnradbahn (die höchste im Freien angelegte Zahnradbahn Europas) begeben, um auf den Riffelberg zu fahren. Auf dem Riffelberg angekommen, ist es nun soweit: Wir werden den Kaiseranstieg mit Blick auf das Matterhorn (4478 m) wagen – ca. 3 Kilometer mit 400 Höhenmetern oder sogar 5,5 Kilometer mit ca. 900 Höhenmetern.
Das Panorama gilt als eines der schönsten weltweit: Wir erblicken das Monte-Rosa-Massiv mit dem höchsten Berg der Schweiz, der Dufourspitze (4634 Meter) und sehen neben 29 weiteren 4000ern den zweitgrößten Gletscher der Alpen, den Gornergletscher. Alles scheint zum Greifen nah, auch das wunderschöne Matterhorn. Eine Stärkung können wir im Restaurant am Kulmhotel Gornergrat genießen, welches mit seiner Sonnenterrasse eine einmalige Rundsicht bietet. Wir befinden uns dort in 3100 Metern Höhe.
Nach unserem gemeinsamen Frühstück werden wir heute die Walliser Bergwelt erwandern. Mit dem Bus geht es nach St. Niklaus, unterhalb unseres Feriendorfes. Wir sehen uns den größten Zwiebelturm im Oberwallis, den Kirchturm von St. Niklaus an, welcher im Advent als Nikolausfigur dekoriert wird. Das Guinness-Buch der Rekorde besagt, dass es sich hierbei um die weltweit größte Nikolaus-Figur handelt. Von St. Niklaus geht es nun mit einer Seilbahn hinauf in das Dorf Jungen. Alleine die Fahrt mit der Luftseilbahn ist ein Höhenflug der ganz besonderen Art. Jungen ist der ideale Ausgangspunkt für erlebnisreiche Bergwanderungen. Nach einem kleinen Stopp im Bergrestaurant Jungeralp wandern wir nun wieder auf wunderschönen Bergwegen abwärts. Wir empfehlen Wanderstöcke bei dieser Wanderung.
Wir starten nach dem gemeinsamen Frühstück mit dem Bus nach Randa, ein Dorf auf dem Weg nach Zermatt. Ein weiteres Highlight Ihrer Reise steht an: Von Randa wandern wir zur Europabrücke – die längste Hängebrücke der Welt. Die nach dem Hauptsponsor Charles Kuonen benannte Fußgängerhängebrücke in Randa misst stolze 494 Meter und spannt sich bis zu einer Höhe von 85 Metern über das Grabengufer im Mattertal. Die Brücke präsentiert sich als „Monument fürs Bergpanorama“, wobei es galt, so wenig wie möglich in die Natur einzugreifen – ein Konzept, das aufging. Nach der Überquerung und dem Rückweg zum Ausgangspunkt gibt es zwei Optionen zurück nach Grächen. Entweder wieder mit dem Bus oder läuferisch auf Teilabschnitten des Europaweges (die Königsetappe der berühmten Tour Monte Rosa) mit Blick auf die Berner Alpen.
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Zug nach Zermatt. Danach geht es vorbei an der Zahnradbahn zur Sunneggabahn (Fußweg 4 Minuten). Die Fahrt mit der Standseilbahn von der Talstation in Zermatt nach Sunnegga dauert nur 4,5 Minuten. Die Bahn wurde 2013 vollständig erneuert und führt durch den Felsentunnel im Innern des Berges hoch zur spektakulären Sonnenterrasse. Der Ausblick auf das Matterhorn ist unvergleichlich. Ein Murmeltier-Beobachtungsposten ist im Sommer von der Sunnegga aus zu Fuß in wenigen Minuten erreichbar. Wir befinden uns nun wieder auf der originalen Marathonstrecke des GZM. Entlang des Laisee (im Blickfeld immer das Matterhorn und der Gornergrat) geht es nun zu unserem Highlight des Tages, welches Herzlichkeit und Gastlichkeit, eine atemberaubende Sicht auf das Matterhorn und einfach die Zeit für sich selbst vereint - das Chez Vrony. Das Restaurant auf 2100 Metern verkörpert eine Familientradition seit über 100 Jahren und gilt als das schönste Bergrestaurant Zermatts. Den Abstieg von 5,6 Kilometern und 683 Höhenmetern werden wir gemeinsam in Ruhe angehen. Nach der Rückkehr per Zug und Bus wartet zum Abschluss des Tages noch ein kleiner Workshop mit der Firma Salomon auf uns, bei dem wir alles über Schuhe & Ausrüstung im Bereich Trailrunning erfahren.
Drei Optionen warten nach dem Frühstück heute auf uns. Für diejenigen, die Sonntag einen Wettkampf laufen möchten (zubuchbar, 19 Kilometer mit +/-1500 Höhenmetern), empfehlen wir unsere Grächen-Wanderung zum Restaurant Hohtschuggen oder einen Lauf entlang der wunderschönen Wasserleitungen, welcher ebenfalls am Restaurant Hohtschuggen endet. Für alle, die die Chance nutzen möchten, mit Andrea Schneider (Leiterin der Geschäftsstelle des GZM) den originalen Gornergrat Zermatt Marathon zu laufen, ist dieses heute möglich. Das bedeutet: 42,195 Kilometer und 1469 Höhenmeter können absolviert werden. Mit dabei ist auch ein deutscher Top Sportler, den wir im Dezember bekannt geben werden. Am Abend werden wir uns die schönsten Momente der Woche noch einmal gemeinsam anschauen, bevor am nächsten Tag die Heimreise ansteht (Verlängerung bis Montag möglich).
Nach dem sehr frühen Frühstück geht es - falls gewünscht - nun daran, einen Wettkampf in Zermatt zu bestreiten. Die Anreise erfolgt mit der Bahn. Mit 19 Kilometern sowie +/-1500 Höhenmetern ist der Lauf eine sehr schöne Abrundung unserer Woche. Denken Sie daran: Wer in dieser wunderschönen Gegend keine Bilder von sich und den Alpen (Matterhorn) macht, verpasst diese grandiose und unvergessliche Gelegenheit. Wir freuen uns auf Ihre Bilder am Abend! Nach dem Ende des Laufes erwartet euch Zermatt mit seinen schönen Geschäften, Cafes und Restaurants. Nach einem Gruppenbild fahren wir zurück nach Grächen und können im Hotel das Schwimmbad, den Whirlpool sowie die Sauna für uns nutzen. Eine Massage ist im Hotel gegen Aufpreis buchbar.
Nach einem gemeinsamen Frühstück findet die Verabschiedung statt. In dieser Woche waren insgesamt bis zu 80 Kilometer und 3500 Höhenmeter im Anstieg sowie 4500 Höhenmeter im Abstieg möglich. Wir blicken gemeinsam kurz zurück auf eine Woche voller sportlicher Erlebnisse rund um unser Feriendorf Grächen und verabschieden uns von unserer Gastfamilie Andenmatten.
Änderungen im Reiseverlauf vorbehalten.
Reisetermin 15.08.2021 - 22.08.2021
Reisetermin 15.08.2021 - 22.08.2021
Hotelinfos
Im gemütlichen, autofreien Dorfteil von Grächen empfängt Sie das herzliche und außergewöhnliche Aktiv Hotel & Spa Hannigalp***S mit tollem Wellness-Angebot und dem einzigen Hallenbad in Grächen.
Ob aktiv in alpinen Traumlandschaften, oder traumhaft alpin im Spa: Ihrer individuellen Urlaubslaune sind hier kaum Grenzen gesetzt. Im Aktiv Hotel & Spa Hannigalp tanken Sie Kraft, Energie und jeden Tag eine große Portion gute Laune! Hier starten Sie mit atemberaubendem Panorama und Genießer-Frühstück in den Tag und mit unwiderstehlichen Schweizer Spezialitäten vor romantischer Alpenkulisse in den Abend.
Das Aktiv Hotel & Spa Hannigalp verwöhnt seine Gäste bereits in der vierten Generation und das mit Leidenschaft. Sehr viel Liebe zum Detail in allen leger-luxuriösen Zimmern und Bereichen, modernste Trends und charmante Traditionen gehen hier stilvoll Hand in Hand. Ankommen und sich in heimeliger Atmosphäre wohl fühlen, lautet Ihre Urlaubsdevise hier. Ihre Gastgeber freuen sich darauf, große Genießer und aktive Sportler in den spektakulären Bergwelten Grächens herzlich willkommen zu heißen und zu Genuss und Spaß anzustiften.
p. P. in € | EZ | DZ | DZ (Twin) | 3er | 4er |
---|---|---|---|---|---|
Eigenanreise | 1715,- | 1335,- | 1525,- | ||
Fluganreise | |||||
Verlängerungs-Tag | 80,- | 50,- | 50,- |
Eigenanreise | Fluganreise | Zusätzl. Tag | |
---|---|---|---|
EZ | 1715,- | 80,- | |
DZ | 1335,- | 50,- | |
DZ (2EB) | 1525,- | 50,- | |
3er | |||
4er |
Reisetermin 19.08.2021 - 22.08.2021
Hotelinfos
Im gemütlichen, autofreien Dorfteil von Grächen empfängt Sie das herzliche und außergewöhnliche Aktiv Hotel & Spa Hannigalp***S mit tollem Wellness-Angebot und dem einzigen Hallenbad in Grächen.
Ob aktiv in alpinen Traumlandschaften, oder traumhaft alpin im Spa: Ihrer individuellen Urlaubslaune sind hier kaum Grenzen gesetzt. Im Aktiv Hotel & Spa Hannigalp tanken Sie Kraft, Energie und jeden Tag eine große Portion gute Laune! Hier starten Sie mit atemberaubendem Panorama und Genießer-Frühstück in den Tag und mit unwiderstehlichen Schweizer Spezialitäten vor romantischer Alpenkulisse in den Abend.
Das Aktiv Hotel & Spa Hannigalp verwöhnt seine Gäste bereits in der vierten Generation und das mit Leidenschaft. Sehr viel Liebe zum Detail in allen leger-luxuriösen Zimmern und Bereichen, modernste Trends und charmante Traditionen gehen hier stilvoll Hand in Hand. Ankommen und sich in heimeliger Atmosphäre wohl fühlen, lautet Ihre Urlaubsdevise hier. Ihre Gastgeber freuen sich darauf, große Genießer und aktive Sportler in den spektakulären Bergwelten Grächens herzlich willkommen zu heißen und zu Genuss und Spaß anzustiften.
p. P. in € | EZ | DZ | DZ (Twin) | 3er | 4er |
---|---|---|---|---|---|
Eigenanreise | 680,- | 560,- | 650,- | ||
Fluganreise | |||||
Verlängerungs-Tag | 80,- | 50,- | 50,- |
Eigenanreise | Fluganreise | Zusätzl. Tag | |
---|---|---|---|
EZ | 680,- | 80,- | |
DZ | 560,- | 50,- | |
DZ (2EB) | 650,- | 50,- | |
3er | |||
4er |
Auf einen Blick
Praxis
Sonstiges
Wichtig: Die Startnummer für den Matterhorn Ultraks ist nicht inkludiert, Sie können jedoch gerne für € 100,- hinzubuchen (Verfügbarkeit begrenzt).
22.08.2021
Startnummer für den Matterhorn Ultraks (19km) am Sonntag, den 22. August.
Preis: 100,00