- Experte: Martin Anthamatten
- Expertin: Victoria Kreuzer
- Expertin: Anke Faller
- Zahlreiche Aktivitäten vor Ort buchbar
Trail-Running und Nordic-Walking-Genuss am "schönsten Berg der Welt"!
Starten Sie mit dem Team der Laufschule Saarpfalz, den Zermatter Trailrunning- Spezialistenteam um Martin Anthamatten, Victoria Kreuzer und der ersten deutschen Nordic-Walking Mastertrainerin Anke Faller zu einem perfekten Lauf-, Nordic-Walking- und Aktiverlebnis in einem einmaligen Bergpanorama.
23.07.2023 - 30.07.2023
Trail-Running und Nordic-Walking-Genuss am "schönsten Berg der Welt"!
Starten Sie mit dem Team der Laufschule Saarpfalz, den Zermatter Trailrunning- Spezialistenteam um Martin Anthamatten, Victoria Kreuzer und der ersten deutschen Nordic-Walking Mastertrainerin Anke Faller zu einem perfekten Lauf-, Nordic-Walking- und Aktiverlebnis in einem einmaligen Bergpanorama.
Umgeben von 38 Viertausendern trainieren Sie auf sprichwörtlich höchstem Niveau. Die professionelle Trailrunning- und Nordic Walking Woche in Zermatt bietet neben täglichem leichtem Ausdauertraining zur Akklimatisierung und Vorträgen auch Workshops zu den Themen Trailrunning-Technik, Trainingssteuerung, Nordic Walking Technik und - technikvarianten.
Genießen Sie mit uns gemeinsam das schönste Bergpanorama der Alpen im Wallis und erkunden die schönsten Strecken mit Blick auf das Matterhorn.
Zermatt ist ein weltbekanntes Bergsteigerzentrum und ist dank des Matterhorns und seines Wintersport- und Wandergebietes einer der bekanntesten Ferienorte der Schweiz. Hier können sehr viele Outdoorsportarten ausgeführt werden – in den letzten Jahren hat sich Zermatt auch mit vielen Angeboten zum Hotspot der Mountainbike-Szene weiter entwickelt. Sportbegeisterte, die die Schönheit der Natur und die Erholung in einer unvergleichlichen Berglandschaft suchen sind hier genau richtig. Neben Laufen, Skifahren (ganzjährig) Mountainbiken, Paragliden finden hier auch Bergläufer und Nordic-Walker ideale Trainingsbedingungen.
Zwei internationale Laufwettbewerbe finden jährlich hier statt. 2023 wird es der 21. Gornergrat Zermatt Marathon sein, sowie der zehnte Matterhorn Ultraks. Zahlreiche Lauf- und Nordic-Walkingstrecken auf Wanderwegen mit herrlichen Ausblicken auf die Zermatter Bergwelt stehen den Teilnehmern zur Verfügung.
Abendessen Selbstzahler individuell oder in Kleingruppen jeweils im Ort, gerne empfehlen und reservieren wir auch Tische in den Restaurants. Zermatt ist kulinarisch sehr vielfältig und eine Ansammlung von ausgezeichneten Gastronomiebetrieben.
Individuelle Anreise mit ebenso individuellem Transport von Täsch nach Zermatt mit der Gornergrat-Zermatt-Bahn oder einem Shuttle-Taxi. Gepäckumschlag in das Elektro-Taxi des jeweiligen Hotels und Verbringung ins Hotel. Anschließend Willkommens-Apéro in den jeweiligen Hotels gegen 18:00 Uhr.
Morgens ein erster Akklimatisierungslauf oder - walk (Zermatt ist über 1600m hoch!), anschließend Frühstück im Hotel. Start danach erste Eindrücke Trailrunning und Nordic Walking am Berg.
Mittagsrast auf einer Berghütte (Selbstzahler)
Am Nachmittag: Weitere Einheit Trailrunning und Nordic Walking.
Frühstück im Hotel
Trailrunning und Nordic Walking in Gruppen mit gemeinsamer Mittagsrast auf einer Berghütte (Selbstzahler), nachmittags zweiter Aktivteil:
Vortrag Trailrunning – Naturerlebnis und Emotionen
Optional und zubuchbar : Besteigung eines 4000ers – dem Breithorn, mit Bergführer als Seilschaft, mindestens 4 Teilnehmer für eigenen Bergführer
Aktivteil mit Trailrunning und Nordic-Walking, nachmittags, Vormittags zur freien Verfügung.
Abends: Grill- oder Hüttenabend (Selbstzahler)
Aktivteil mit Trailrunning und Nordic-Walking, vormittags.Nachmittags zur freien Verfügung, gemeinsame Mittagspause der Gruppen auf einer Berghütte (Selbstzahler)
Abends Vortrag Nordic Walking – Gesundheitliche Vorteile und Ausdauertraining!
Aktivteil Langdistanz mit Trailrunning und Nordic-Walking vormittags und nachmittags, Teilstreckenbesichtigung der Strecken des Zermatt-Marathon und des Matterhorn-Ultraks, gemeinsame Mittagspause der Gruppen auf einer Berghütte (Selbstzahler)
Aktivteil mit Trailrunning und Nordic-Walking, vormittags und nachmittags, gemeinsame Mittagspause der Gruppen auf einer Berghütte (Selbstzahler)
Frühstück und Abreise, der letzte Besuch am Berg.
Änderungen im Reiseverlauf vorbehalten.
Reisetermin 23.07.2023 - 30.07.2023
Reisetermin 23.07.2023 - 30.07.2023
Hotelinfos
Hotel Chesa Valese in Zermatt - Seit 1959 für Sie da.
Das Walliser Haus, die Chesa Valese, 1959 erbaut und seitdem erfolgreich von der Familie Julen geführt.
Das Hotel Chesa Valese in Zermatt ist laut Hotelleriesuisse (dem Unternehmerverband der Schweizer Hotellerie) ein klassifiziertes 4-Sterne-Hotel. Das Hotel ist im Quartier Steinmatte angesiedelt und verfügt über 23 Zimmer,
50 Betten sowie Frühstück, Barbereich und Wellnessoase. Das Hotel hat 4 Etagen mit Hotelzimmern. Das Erdgeschoss beinhaltet die Rezeption,die Bar, den Bibliotheksraum und den Frühstückssaal. Im Untergeschoss befinden sich die Wellnessoase. Letztere beinhaltet eine finnische Sauna, ein Dampfbad, zwei Jacuzzis, ein Solarium,einen Ruheraum und einen Aussenbereich.
Das im Walliser Stil erbaute Haus verfügt über viel Charme und Geschichte. Gäste im Hotel Chesa Valese erleben, wie sich wahre Walliser Gastfreundschaft anfühlt. Das Haus ist bewusst in Naturmaterialien und warmen Farben eingerichtet, weil dies dem Walliser Stil entspricht. Lokale Produkte sind uns ebenfalls eine Herzensangelegenheit. Die individuelle und persönliche Betreuung des eingespielten Chesa Valese-Teams sorgt dafür, dass sich jeder Gast – ob neu oder Stammgast, mit Familie oder als Single, ob Sportler oder Partygänger – hier wohl fühlen kann.
p. P. in € | EZ | DZ | DZ (Twin) | 3er | 4er |
---|---|---|---|---|---|
Eigenanreise | 1749,- | 1399,- | |||
Fluganreise | |||||
Verlängerungs-Tag | 200,- | 150,- |
Eigenanreise | Fluganreise | Zusätzl. Tag | |
---|---|---|---|
EZ | 1749,- | 200,- | |
DZ | 1399,- | 150,- | |
DZ (2EB) | |||
3er | |||
4er |
Auf einen Blick
Praxis
Theorie
Sonstiges
Alle Begleitpersonen, die nicht an den sportlichen Aktivitäten vor Ort teilnehmen (mit Ausnahme der Wanderungen) erhalten eine Nichtläufer-Ermäßigung in Höhe von EUR 150,- auf unsere Paketpreise (wird bei Rechnungsstellung abgezogen). Bitte geben Sie dies bei Ihrer Buchung im Feld "Wünsche und Anmerkungen" an.
Für alle Leistungen gilt: vorbehaltlich Verfügbarkeit zum Buchungszeitpunkt.
-
Besteigung des Breithorn (4.164m) mit Bergführer. Der Fahrschein für die Bergbahn ist nicht inkludiert.
Mindestteilnehmerzahl: 5
Preis: 210,00