- Auch als Kurzcamp buchbar!
- Zahlreiche Aktivitäten vor Ort buchbar
- Empfehlung: Der Zermatt-Marathon!
25.06.2023 - 02.07.2023
Umgeben von 38 Viertausendern trainieren Sie auf sprichwörtlich höchstem Niveau. Die professionelle Aktivwoche in Zermatt bietet neben täglichem leichtem Ausdauertraining zur Akklimatisierung und Vorträgen auch Workshops zu den Themen Yoga, Meditation, Laufstil und Trainingssteuerung und Auswertung. Genießen Sie mit uns gemeinsam das schönste Bergpanorama der Alpen im Wallis und machen sie die Erfahrung eines herrlichen Berglaufs mit Blick auf das Matterhorn.
Zermatt ist ein weltbekanntes Bergsteigerzentrum und ist dank des Matterhorns und seines Wintersport- und Wandergebietes einer der bekanntesten Ferienorte der Schweiz. Hier können sehr viele Outdoorsportarten ausgeführt werden – in den letzten Jahren hat sich Zermatt auch mit vielen Angeboten zum Hotspot der Mountainbike-Szene weiter entwickelt. Sportbegeisterte, die die Schönheit der Natur und die Erholung in einer unvergleichlichen Berglandschaft suchen sind hier genau richtig. Neben Laufen, Skifahren (ganzjährig) Mountainbiken, Paragliden finden hier auch Bergläufer ideale Trainingsbedingungen. Zwei internationale Laufwettbewerbe finden jährlich hier statt. 2023 wird der 21. Gornergrat Zermatt Marathon ausgetragen, der Lauf der am Ende der Aktivwoche stattfindet und bei dem eine Teilnahme angestrebt wird. Zahlreiche Laufstrecken auf Wanderwegen mit herrlichen Ausblicken auf die Zermatter Bergwelt stehen den Teilnehmern zur Verfügung.
Individuelle Anreise mit ebenso individuellem Transport von Täsch nach Zermatt mit der Gornergrat-Zermatt-Bahn oder einem Shuttle-Taxi. Gepäckumschlag in das Elektro-Taxi des jeweiligen Hotels und Verbringung ins Hotel. Anschließend Willkommens-Apéro in den jeweiligen Hotels gegen 18:00 Uhr.
Morgens ein erster Akklimatisierungslauf (Zermatt ist über 1600m hoch!), alternativ eine Morgenmeditation, danach gemeinsam zum Frühstück, anschließend Yoga/Blackroll, Angebot je nach Standort.
Am Nachmittag entweder eine sportlichere Nordic-Walking-Tour oder eine angenehme gemeinsame Wanderung mit den Begleitpersonen.
Der Morgen startet wieder mit einem cirka 45-minütigen lockeren Akklimatisierungslauf und Yoga.
Danach geht es zum beschaulichen Nordic Walken oder alternativ auf die zusätzlich zu mietenden E-Mountainbikes mit einer geführten Tour.
Nach dem Morgenlauf und dem Yoga-Angebot am frühen Vormittag geht es nachmittags zur Lauftechnik-Videoanalyse mit anschließender Kommentierung und Verbesserungsvorschlägen.
Der Abend wird als Grill- oder Hüttenabend gemeinsam verbracht.
Die mögliche Zusatzbuchung „Besteigung eines Viertausenders – das Breithorn“ würde am frühen Morgen starten.
Im Morgenprogramm steht ergänzend zum Laufen heute ein Faszientraining mit der Blackroll auf dem Programm.
Nach dem Morgenprogramm steht optional E-Mountain-Biking auf dem Programm als buchbare Zusatzleistung. Hier wird dann mit den Leihbikes eine Tour verbunden mit Teilstreckenbesichtigungen gefahren.
Am Nachmittag ist eine weitere Teilstreckenbesichtigung entweder mit dem E-Mountainbike oder mit den Nordic-Walking-Stöcken auf dem Programm. Abends werden dann bereits die ersten Kohlenhydrate beim Pasta-Essen für den Samstag gebunkert.
Heute besteht auch die Möglichkeit, die Startnummern auf der Marathonmesse in St. Niklaus abzuholen. Hier wird eine organisierte Gruppenabholung angeboten.
Am Abend gibt es einen weiteren Vortrag über die Bergwelt und die mit ihr verbundenen Möglichkeiten.
Der Tag beginnt ruhig mit einer meditativen Wanderung und einer Yoga-Einheit am Berg.
Heute sind alle Teilnehmer nach dem Frühstück zusammen, da mit der Startnummer auch die Bergbahnen ab heute benutzt werden können. Es gilt heute, einzelne Streckenabschnitte des morgigen Laufes wandernd oder nordic-walkend kennen zu lernen.
Zum Abschluss der Streckenbesichtigung besteht die Möglichkeit an der Laufschule-Pasta-Party auf einer Berghütte teilzunehmen (Selbstzahler).
Ab der Mittagszeit alle Teilnehmer gemeinsam auf der Streckenbesichtigung mit anschließender Pasta-Party.
Raceday !!!
Heute steht der Tag im Zeichen des Gornergrat-Zermatt-Marathons. Die Marathon- und Ultramarathon-Starter begeben sich früh zum Start in St. Niklaus, während die Halbmarathon-Starter und diejenigen Staffelläufer, die die zweite Hälfte der Marathonstaffel laufen, in Zermatt erst später ins Geschehen eingreifen.
Nach dem Lauf treffen sich alle zu einer Afterrace-Party mit herrlichem Blick auf einer Terasse.
Heute tun wir etwas, um das beim Laufen angehäufte Laktat wieder schnell abzubauen - gemütliches kulinarisches Auswandern. Es gilt, die Strapazen der Vorbereitung in den letzten Monaten und die des Rennens selbst zu verarbeiten und dabei die Spitzen-Hüttengastronomie der Region zu geniessen.
Mit der Startnummer als Bergbahnkarte geht es auf Sunnegga zum Fotoshooting und zum Gourmetwandern.
Wir haben ein spezielles Programm zusammengestellt bei dem für jeden etwas dabei ist.
Individuelle Abreise am Nachmittag oder Verlängerungstag.
Änderungen im Reiseverlauf vorbehalten.
Reisetermin 25.06.2023 - 02.07. 2023
Reisetermin 25.06.2023 - 02.07. 2023
Hotelinfos
Hotel Chesa Valese in Zermatt - Seit 1959 für Sie da.
Das Walliser Haus, die Chesa Valese, 1959 erbaut und seitdem erfolgreich von der Familie Julen geführt.
Das Hotel Chesa Valese in Zermatt ist laut Hotelleriesuisse (dem Unternehmerverband der Schweizer Hotellerie) ein klassifiziertes 4-Sterne-Hotel. Das Hotel ist im Quartier Steinmatte angesiedelt und verfügt über 23 Zimmer,
50 Betten sowie Frühstück, Barbereich und Wellnessoase. Das Hotel hat 4 Etagen mit Hotelzimmern. Das Erdgeschoss beinhaltet die Rezeption,die Bar, den Bibliotheksraum und den Frühstückssaal. Im Untergeschoss befinden sich die Wellnessoase. Letztere beinhaltet eine finnische Sauna, ein Dampfbad, zwei Jacuzzis, ein Solarium,einen Ruheraum und einen Aussenbereich.
Das im Walliser Stil erbaute Haus verfügt über viel Charme und Geschichte. Gäste im Hotel Chesa Valese erleben, wie sich wahre Walliser Gastfreundschaft anfühlt. Das Haus ist bewusst in Naturmaterialien und warmen Farben eingerichtet, weil dies dem Walliser Stil entspricht. Lokale Produkte sind uns ebenfalls eine Herzensangelegenheit. Die individuelle und persönliche Betreuung des eingespielten Chesa Valese-Teams sorgt dafür, dass sich jeder Gast – ob neu oder Stammgast, mit Familie oder als Single, ob Sportler oder Partygänger – hier wohl fühlen kann.
p. P. in € | EZ | DZ | DZ (Twin) | 3er | 4er |
---|---|---|---|---|---|
Eigenanreise | 1749,- | 1399,- | |||
Fluganreise | |||||
Verlängerungs-Tag | 200,- | 150,- |
Eigenanreise | Fluganreise | Zusätzl. Tag | |
---|---|---|---|
EZ | 1749,- | 200,- | |
DZ | 1399,- | 150,- | |
DZ (2EB) | |||
3er | |||
4er |
Reisetermin 28.06.2023 - 02.07. 2023
Hotelinfos
Hotel Chesa Valese in Zermatt - Seit 1959 für Sie da.
Das Walliser Haus, die Chesa Valese, 1959 erbaut und seitdem erfolgreich von der Familie Julen geführt.
Das Hotel Chesa Valese in Zermatt ist laut Hotelleriesuisse (dem Unternehmerverband der Schweizer Hotellerie) ein klassifiziertes 4-Sterne-Hotel. Das Hotel ist im Quartier Steinmatte angesiedelt und verfügt über 23 Zimmer,
50 Betten sowie Frühstück, Barbereich und Wellnessoase. Das Hotel hat 4 Etagen mit Hotelzimmern. Das Erdgeschoss beinhaltet die Rezeption,die Bar, den Bibliotheksraum und den Frühstückssaal. Im Untergeschoss befinden sich die Wellnessoase. Letztere beinhaltet eine finnische Sauna, ein Dampfbad, zwei Jacuzzis, ein Solarium,einen Ruheraum und einen Aussenbereich.
Das im Walliser Stil erbaute Haus verfügt über viel Charme und Geschichte. Gäste im Hotel Chesa Valese erleben, wie sich wahre Walliser Gastfreundschaft anfühlt. Das Haus ist bewusst in Naturmaterialien und warmen Farben eingerichtet, weil dies dem Walliser Stil entspricht. Lokale Produkte sind uns ebenfalls eine Herzensangelegenheit. Die individuelle und persönliche Betreuung des eingespielten Chesa Valese-Teams sorgt dafür, dass sich jeder Gast – ob neu oder Stammgast, mit Familie oder als Single, ob Sportler oder Partygänger – hier wohl fühlen kann.
p. P. in € | EZ | DZ | DZ (Twin) | 3er | 4er |
---|---|---|---|---|---|
Eigenanreise | 959,- | 759,- | |||
Fluganreise | |||||
Verlängerungs-Tag |
Eigenanreise | Fluganreise | Zusätzl. Tag | |
---|---|---|---|
EZ | 959,- | ||
DZ | 759,- | ||
DZ (2EB) | |||
3er | |||
4er |
Auf einen Blick
Praxis
Theorie
Sonstiges
Wichtig: Die Startnummer für den Gornergrat Zermatt Marathon ist nicht inkludiert, Sie können diese in Eigenregie direkt über den Veranstalter unter https://www.zermattmarathon.ch/ erwerben.
Nichtläufer-Ermäßigung: EUR 150,- (Laufcamp original) bzw. EUR 80,- (Kurzcamp)
Alle Begleitpersonen, die nicht an den sportlichen Aktivitäten vor Ort teilnehmen (mit Ausnahme der Wanderungen) erhalten eine Nichtläufer-Ermäßigung in Höhe von EUR150,-/EUR 80,- auf unsere Paketpreise (wird bei Rechnungsstellung abgezogen). Bitte geben Sie dies bei Ihrer Buchung im Feld "Wünsche und Anmerkungen" an.
Für alle Leistungen gilt: vorbehaltlich Verfügbarkeit zum Buchungszeitpunkt.
Startzeit: 08:35 Uhr
Mit Start im tiefsten Tal der Schweiz in St. Niklaus und Ziel auf dem Riffelberg oder Gornergrat ist der Zermatt Marathon die alpine Laufherausforderung schlechthin und eine der anspruchsvollsten Marathonstrecken Europas.
Zur Auswahl steht der Halbmarathon (1.336 Höhenmeter), Marathon (1.944 Höhenmeter) sowie der Ultra-Marathon (45,6km, 2.458 Höhenmeter).
Besteigung des Breithorn (4.164m) mit Bergführer. Der Fahrschein für die Bergbahn ist nicht inkludiert.
Mindestteilnehmerzahl: 5
Preis: 210,00
Trailrunning-Workshop
Preis: 60,00